Neuer Audio-Guide für Herrnhut

Seit mehr als 20 Jahren gibt es in Herrnhut an verschiedenen Gebäuden weiße Holztafeln, welche den Namen sowie eine kurze Information zum Haus geben. Diese Tafeln sind Teil des sogenannten  »Denkmalrundgangs«. Nun hat das Interesse unserer Gäste an der Herrnhuter Geschichte und der damit verbundenen Gebäude stetig zugenommen – nicht zuletzt auch seit der Eintragung in die UNESCO-Welterbeliste. Deshalb war es jetzt ein guter Zeitpunkt, diese Idee fortzusetzen, zu erweitern und hierzu eine zeitgemäße Technik zu nutzen.
Die zurückliegenden Monate waren gefüllt mit intensiven Recherchen zu den Herrnhuter Gebäuden. Für die technische Umsetzung konnte der Anbieter SmartGuide gewonnen werden.
SmartGuide verwandelt jedes Smartphone in einen persönlichen Tour Guide und bietet Reisenden eine interaktive und spannende Möglichkeit, Städte und Sehenswürdigkeiten eigenständig zu entdecken. Mit der App können Touristen derzeit schon mehr als 1.600 Reiseziele und Attraktionen erkunden. In unserer Region sind z.B. die Städte des »Sechsstädtebundes« mit individuellen Touren vertreten.

Seit Anfang Juni gibt es auf der SmartGuide-App nun auch eine geführte Herrnhut-Tour. Der Rundgang führt auf einer Tour von ca. 3 km zu 33 Stationen. 
An jeder Station bekommt man einen Text zum Gebäude oder dem Ort vorgelesen. Dabei geht es vor allem um die Geschichte und die Besonderheiten des Hauses, aber auch um die Nutzung und die früheren Bewohner. Ergänzt werden diese Geschichten um historische Ansichten und Fotografien aus der Sammlung des Heimatmuseums. Über den Rundgang hinaus werden außerdem auch das Zinzendorf-Schloss in Berthelsdorf und die Herrnhuter Sterne-Manufaktur vorgestellt.
Eine kürzere, barrierefreie Tour schließlich enthält 15 Stationen. Der Audioguide bzw die App SmartGuide ist mit jedem Smartphone nutzbar (Android und iOS); neben der deutschen Fassung gibt es auch eine Version in Englisch. 
Ein herzliches Dankeschön geht an die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO) in Bautzen für die gute Begleitung dieses Projektes. Insbesondere ist dabei die Organisation
der nötigen Fördermittel hervorzuheben. Danke auch an Jill und Peter Vogt für hilfreiche Hinweise aus Sicht der Herrnhuter Brüdergemeine, vor allem aber für die Durchsicht der englischen
Übersetzungen.
Ich hoffe, dass dieser Audioguide unseren Gästen in Zukunft eine gute Hilfe sein wird, um Herrnhut und seine Geschichte auf eigene Faust zu erkunden. Sicher gibt es aber auch für Einheimische
einige neue Dinge zu entdecken. Probieren Sie es einfach einmal aus! Für Anmerkungen, konstruktive Kritik oder auch eigene Erfahrungen und Eindrücke bin ich gern ansprechbar.


Konrad Fischer,
Kultur- und Fremdenverkehrsamt der Stadt Herrnhut